ROCINI - „Rostock Centre for Interdisciplinary Implant Research“
Das „Rostock Centre for Interdisciplinary Implant Research” (ROCINI) ist ein zentrale wissenschaftliche Einrichtung, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Klinikerinnen und Kliniker der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock auf dem Gebiet der Implantat-Forschung im muskuloskelettalen und neurologischen Bereich zusammenarbeiten.
„Die Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedener ingenieurwissenschaftlicher und mathematisch-naturwissenschaftlicher Fachrichtungen der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock sollen, ausgehend vom Sonderforschungsbereich 1270 (SFB 1270) ELAINE, mit der Gründung eines Zentrums für Interdisziplinäre Implantat-Forschung weiter gestärkt und ausgebaut werden“, so die Sprecherin des SFB, Professorin Ursula van Rienen. Der stellvertretende Sprecher des SFB, Professor Rainer Bader, ergänzt: „Die Gründung von ROCINI soll die Nachhaltigkeit der Forschung innerhalb des Sonderforschungsbereiches 1270 ELAINE sichern und sich inhaltlich auf elektrisch aktive Implantate fokussieren“.
Es handelt sich bei der Gründung um eine Strukturmaßnahme des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der ersten Förderperiode von Juli 2017 bis Juni 2021 mit 11,7 Millionen Euro sowie in der zweiten Förderperiode von Juli 2021 bis Juli 2025 mit 12,4 Millionen Euro geförderten SFB 1270 ELAINE.
Mittlerweile wuchs die Mitgliederzahl von ursprünglich 20 Mitgliedern auf aktuell 34 Mitglieder.
News
- Mittwoch, 26. März 2025:
- 4. Sitzung des wisssenschaftlichen Beirats
- Mittwoch, 07. Mai 2025:
- Wissenschaftliche Auftaktveranstaltung